Er besteht im Wesentlichen aus:
Der zerkleinerte und von Fremdteilen gereinigte Gießereisand wird über einen Dosierbehälter in die Reibkammer gefüllt.
Mit der Antriebswelle, die mit Reibwerkzeugen bestückt ist, wird der Sand beschleunigt und der Reibprozess eingeleitet.
Es kommt zu drei Arten von Reibung:
Die Dauer der Sandbehandlung ist abhängig vom Verunreinigungsgrad und kann auf die entsprechenden Anforderungen und Betriebs-bedingungen eingestellt werden.
Die Reinigungsintensität ist variabel justierbar und erfolgt schonend ohne den Sand zu zerstören.
Die abgeriebenen Binderreste werden während des Reinigungsprozesses aus dem Reibregenerator abgesaugt.
H33, Neusand
Vorregenerat aus
Dosierbehälter
Regenerat nach der
Behandlung im
Reibregenerator
Korngrößenverteilung in Abhängigkeit von der Anzahl der Regeneratumläufe (Trockensiebung)
Für H33 ist der aktuelle Wert der mittleren Korngröße aus der Produktinformation des Herstellers angegeben (0,27 mm), sowie der Wert, der direkt am Mischerauslass während der Fertigung ermittelt
wurde (0,29 mm).
Insgesamt wurden im Zeitraum von Ende 2010 bis heute nur vernachlässigbare Schwankungen der mittleren Korngröße beim regenerierten Sand festgestellt. Die mittlere Korngröße lag immer bei ca. 0,29 mm.
Im Dosierbehälter, vor dem Reibvorgang, lag die mittlere Korngröße um 0,01 bis 0,04 mm höher als nach der Reibbehandlung.
Der Gesamtreibverlust des Sandes liegt seit dem Jahr 2010 bei ca. 7,0 %.
Druckfestigkeiten verschiedener Sandmischungen mit unterschiedlichen Regenerat-Anteilen
Die nebenstehende Abbildung der Druckfestigkeit macht die Verarbeitbarkeitszeit der Sandmischung deutlicher.
Aus den Erfahrungswerten wissen wir, dass eine maximale Druckfestigkeit von etwa 1,0 N/cm² vorliegen sollte, ohne die Binderbrücken nachhaltig durch Manipulationen oder Formstoffbewegungen zu
schädigen.
Wichtig bei der Regeneratbeurteilung für die Weiterverwendung sind die elektrische Leitfähigkeit (empfohlen < 800 µS, aus der Literatur) und der Sodagehalt (max. 0,15 %, aus der
Literatur).
Bei der elektrischen Leitfähigkeit liegen die gemessenen Werte der Proben unter 500 µS und der Sodagehalt um 0,15 %.
Form, im modellnahen Bereich mit 100 % Regenerat gefertigt und im oberen Bereich mit 100 % Neusand fertig geformt.
Ausschnitt einer Gießereiform, mit 80 % Regenerat gefertigt.
(Pat. EP2666562 / PCT/EP/2013/003548)
Typ:
Betriebsart:
Leistung:
Chargengröße:
Chargenzeit:
Antriebsleistung:
Abmessungen:
Transportmaße:
Transportgewicht:
Weitere Typen:
MRR 1-40, mobile Ausführung
Chargenweise
200-300 kg/h
40-50 kg/Charge
5-14 Minuten
18 kW
1.600 * 1.600 * 2.950 mm hoch
1.600 * 1.600 * 2.450 mm hoch
950 kg
RR 2-85 mit einer Leistung von ca. 1.200 kg/h
RR 2-120 mit einer Leistung von ca. 2.000 kg/h
Weitere Ausführungen auf Anfrage.